Eine in freier Wildbahn ausgestorbene Ara art, die durch intensive Zuchtbemühungen noch in Menschenobhut existiert.
Art
De.: Spix Ara
Lat.: Cyanopsitta Spixii
Eng: Spix’s Macaw
Gattung
Deu.: Spix Aras
Lat.: Cyanopsitta
Tribus
Deu.: Neuweltpapageien
Lat.: Arini
Familie
Deu.: Eigentliche Papageien
Lat.: Psittacinae
Ordnung
Deu.: Papageien
Lat.: Psittaformes
Lebensraum
CITES Status: I (Existenzeill bedoht)
Der Lebensraum des Spix Aras befindet sich im Nordosten brasiliens. Der Spix Ara kommt im Freiland nichtmehr vor. 2001 starb das letzte, bekannte, frei lebende Männchen, dass jedoch mit einer Henne einer Anderen Ara Art, mangels Partnerin in der eigenen Art ein paar bildete. [1]
Weitere Informationen
Mit dieser Papageienart wird der Weg der Nachzucht in Gefangenschaft gegangen um wieder auswilderungs fähige Exemplare zu erhalten. Die Population liegt allerdings aktuell bei lediglich ca. 80 Tieren [2].
Hierbei hält die Brasilianische Regierung einen Teil des Bestandes und vergibt diese an Nationale und Internationale Zuchtstationen, unter anderem an die Loro Parque Fundacion auf Teneriffa, die sich für die Nachzucht verschiedenster Papageienarten engagiert.
Unter anderem konnte von hier 2010 eine Nachzucht nach Brasilien zurück transferiert werden, um die Zuchtprogramme dort mit einem neuen Tier zu ergänzen.
